Young Curators in der „Achterbahn der Emotionen“ (3AB)

Am 28. Mai 2025 hat die Klasse 3AB im Rahmen des Vienna Shorts Filmfestivals ihr kuratiertes Filmprogramm „Achterbahn der Emotionen“ einem begeisterten Publikum präsentiert. Das Publikum sah vielfältige Attraktionen der Filmgeschichte und der Gegenwart. Die Fahrt der Achterbahn führte durch experimentelle, abstrakte, stumme und musikalische Filme. Im Film Amazon Woman von Anna Vasof hat das Publikum kollektiv den Kopf verloren und besuchte Beijing in Recycled.

Die Moderatorinnen der Klasse 3AB haben souverän durch das Programm geführt und die anwesenden Filmemacherinnen interviewt.

Weiterlesen

Abschlusskonzert des Wahlpflichfaches Instrumentalmusik-Ensemble UNITY – 15.6.25 im G5

Ein Bericht eines Schülers des Wahlpflichtfaches Instrumentalmusik


Unity – Wenn aus einem Schulfach echte Musik wird

Zwei Jahre lang war Unity für uns nicht einfach nur ein Bandname. Es war ein Raum, in dem wir gemeinsam wachsen durften – musikalisch, aber vor allem als Menschen. Jetzt geht diese intensive Zeit zu Ende. Nicht, weil wir aufhören möchten, sondern weil sich der Rahmen verändert hat.

Das Wahlpflichtfach Instrumentalmusik wird an unserer Schule zwar weiterhin angeboten, doch für uns – in genau dieser Konstellation – war es das letzte gemeinsame Jahr unter der Leitung von Professor Stefan Angerer.

Was ursprünglich als Unterrichtseinheit begonnen hat, ist längst darüber hinausgewachsen. Unity war nie bloß ein Schulfach. Es war Begegnung, Reibung, Zusammenhalt.

Weiterlesen

Gewonnen! Sprichcode Jugendpreis für Sprache und Fotografie

Mariella B. (7B) erhält den Sprichcode Jugendpreis für Sprache und Fotografie. Herzlichen Glückwunsch!
Mariella überzeugt mit ihrer beeindruckenden Einreichung und wurde dafür in der Kategorie Literatur ausgezeichnet. Ihr Text beweist eindrucksvoll, wie Sprache als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann.

Das prämierte Werk können Sie hier nachlesen:

Weiterlesen

3A Graffitiprojekt

Die Schüler:innen der 3A machten eine ganz besondere Erfahrung: Endlich konnten sie ihre kreative Leidenschaft im großen Stil ausleben. Zum ersten Mal mit der Sprühdose in der Hand gestalteten sie an einer der legalen Wiener Wände ihr eigenes Kunstwerk. Der Stolz auf das Ergebnis war ihnen deutlich anzusehen.

Herzlichen Dank an den OEAD für die finanzielle Unterstützung und an Michael Heindl für die gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen

3A Architekturprojekt Licht und Materialität

Im Kunstunterricht hatte die 3A die Gelegenheit, an einem Architekturvermittlungsprogramm der TU Wien teilzunehmen. Dabei tauchten die Schüler:innen in die faszinierende Welt des Lichts als architektonisches Gestaltungselement ein. Licht verleiht Materialien Sichtbarkeit, schafft Atmosphäre und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung von Räumen.

Weiterlesen

3A it’s just a phase, it’s just a face

Die 3A zeigt Momentaufnahmen der Porträtmalerei: Nahaufnahmen von Menschen einst und jetzt, Fotos aus der Kindheit, Tierwesen und Leinwandikonen. Jeder Pinselstrich ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Farbauftrag – jede Farbwahl eine bewusste Entscheidung.

Weiterlesen

Öko-Team der Schüler:innen

Am Anfang jedes Schuljahres melden sich pro Klasse mindestens 2 Schüler oder Schülerinnen als ÖKO-Koordinator*innen. Ihre Aufgabe besteht darin, regelmäßig zu den Treffen des ÖKO-Teams zu kommen, ihre Ideen und Vorschläge bezüglich eines ökologisch ausgerichteten Schulalltags einzubringen, diese im ÖKO-Parlament zu diskutieren und die Ergebnisse in ihrer Klasse zu besprechen und umzusetzen.

Manche Schüler*innen sind bereits mehrmals im Team, andere engagieren sich neu. Es ist immer spannend und aufregend zu sehen, welche Wünsche und Anregungen eingebracht werden und welche Lösungen vereinbart werden.

Eines wissen wir aber ganz gewiss, dass wir nicht nur im ÖKO-Team erfolgreich sein können, sondern dass wir alle in der Schule für unsere Ideen gewinnen müssen.
Daran arbeiten wir mit Vorbildwirkung und unermüdlichem Eifer.

Das ÖKO-Team der Schüler*innen 2024/25

Umweltzeichenbeauftragte OStR Mag. Sieglinde BINDER-KNOLL

Robotik, AI, Coding – Projekttage in Bratislava mit dem WPF Medieninformatik

— english version below —

„War eine schöne Experience!“ – resümiert Ronja L. (7A) treffend.

Aber wir wollen Ihnen natürlich mehr Informationen zur Verfügung stellen:

Drei Tage, drei Schwerpunkte, unzählige Eindrücke: Von Dienstag, 25. März bis Donnerstag, 27. März 2025 reist das Wahlpflichtfach Medieninformatik gemeinsam mit Schüler:innen nach Bratislava, um spannende Workshops zu den Zukunftsthemen 3D-Druck, Robotik und Künstliche Intelligenz zu erleben.

Weiterlesen

1 2 3 22