Musik

Der Musikzweig

 

Der Musikzweig bietet Schüler:innen mit Interesse an Musik, mit Freude, sich musikalisch auszudrücken, mit Lust am Singen und am Erlernen eines Instruments sowie mit der Bereitschaft zu üben ein vielfältiges Angebot zu musikalisch-kreativer Entfaltung, Entwicklung und Ausbildung.

Das Schwerpunktfach Musik (3-5 Wochenstunden) ermöglicht gegenüber dem herkömmlichen Musikunterricht vermehrtes Singen, Musizieren, Tanzen, Experimentieren und gibt Raum für eine intensive Beschäftigung mit Themen der Musikgeschichte/ Musiktheorie sowie für musikalische Projekte.

Zusätzlich erhält die Schülerin / der Schüler im Pflichtfach Instrumentalunterricht (2 Wochenstunden) eine Ausbildung und Förderung am jeweils gewählten Instrument im Gruppenunterricht. Zur Wahl stehen: Blockflöte, Gitarre, Klarinette, Klavier, Posaune (neu seit 2024/25), Querflöte, Saxophon, Trompete (neu seit 2024/25), Violine, Viola (ab der 5. Klasse/neu seit 2024/25), Violoncello.

Im Laufe des Jahres treten die Schwerpunktklassen, Instrumentalist:innen und Ensembles immer wieder im Rahmen von schulischen Konzerten, zahlreichen auch außermusikalischen Veranstaltungen und Projekten in Erscheinung.

Der Schwerpunkt muss im Rahmen der neuen standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung (skRP) klar abgebildet sein.

Voraussetzung für die Aufnahme in den Musikzweig ist eine erfolgreich abgelegte Eignungsprüfung.

Der Musikzweig – Oberstufe. Präsentation