ALLES WAS GEHT
ALLES WAS GEHT
Die BOGA BOX zeigt im April und Mai zwei Ausstellungen der Klasse 7A über künstlerische Zugänge zum Thema GEHEN.
ALLES WAS GEHT
Die BOGA BOX zeigt im April und Mai zwei Ausstellungen der Klasse 7A über künstlerische Zugänge zum Thema GEHEN.
Ein Augmented Reality-Kunstprojekt des Bundesrealgymnasiums mit musischer Ausbildung Wien III, Boerhaavegasse 15 in Kooperation mit dem ipcenter Wien.
Vernissage: 15.6.2022, 17:00 Uhr
Ausstellungsort: ipcenter Wien, Raum für Bildung, Schönbrunner Str. 218/220, 1120 Wien
ALLES WAS GEHT
Die BOGA BOX zeigt im April und Mai zwei Ausstellungen der Klasse 7A über künstlerische Zugänge zum Thema GEHEN.
Unser Ausstellungsprojekt „BOGA BOX“ wurde beim Kreativwettbewerb projekteuropa des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr, dass auch heuer wieder im Rahmen des Prix Ars Electronica 2021 in der Kategorie „u19 – create your world, Young Creatives“ zwei Projekte unserer Schüler*innen ausgezeichnet wurden.
Die aktuelle Pandemie macht eine Jahresausstellung unserer BE-Schwerpunktklassen in einem Ausstellungsraum unmöglich. Auf der Suche nach einer Alternative ist die Idee der BOGA BOX entstanden.
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen des Prix Ars Electronica 2020 in der Kategorie „u19 – create your world, Young Creatives“ zwei Projekte unserer Schüler*innen ausgezeichnet wurden. Die Gewinnerprojekte wurden vom 9. bis 13. September 2020 in einer Ausstellung im Kepler´s Garden in Linz präsentiert.
Impressionen vom Prospekthof („Semperdepot“)
Foto: ©Sascha Osaka, osaka.at
Programm der vier Abendveranstaltungen im Prospekthof (Zusammenfassung)
Berichte in den Medien: Die Presse, Bezirkszeitung
Farbmasse, vielleicht so dick wie Joghurt; Stifte, die den Klecks lebendig werden lassen; Ölkreide, deren Pigmente das Papier verlassen; Linien, die trennen und zusammenfassen; Drucke, die Form und Nichtform wiederholen; die Kraft der Kunstaktion, selbst ohne Worte spürbar. Unterschiedliche Materialien und Techniken – reichliche Spuren der Kunst auf neun Leinwandbahnen.
(Antonia Zippermayr)