Bildende Kunst
Realgymnasium Bildnerisch
Voraussetzung für die Aufnahme in den bildnerischen Zweig ist die erfolgreich abgelegte Eignungsprüfung für das Schwerpunktfach Bildnerische Erziehung.
Das Schwerpunktfach Bildnerische Erziehung umfasst 5-7 Wochenstunden. Es wird in den Bereichen Zeichnung, Malerei, Druckgrafik, analoge Fototechniken (Entwicklung im schuleigenen Fotolabor), Bildhauerei und Plastisches Gestalten, Digitale Medien (Computergrafik, -animation, Fotobearbeitung, Film) gearbeitet.
Ebenso finden zahlreiche Ausstellungsbesuche sowie mehrtägige Projektveranstaltungen im In- und Ausland statt.
Die Schüler/innen maturieren im Schwerpunktfach Bildnerische Erziehung schriftlich und können darin auch mündlich antreten. Interessiert sich Ihr Kind besonders für bildende Kunst, zeichnet oder gestaltet es gern bzw. hat es Freude am kreativen Umgang mit unterschiedlichen Materialien, kann es in diesem Zweig seine Begabung ausleben und entfalten.
Die Reifeprüfung in diesem Zweig ersetzt NICHT die Aufnahmsprüfung an die Kunsthochschule! Die praktische und theoretische Vorbereitung darauf sowie das verstärkte Unterrichtsangebot erleichtern jedoch vielfach die Aufnahme.
Sprachen: Englisch (1.- 8. Klasse) und wahlweise Französisch od. Italienisch (5.- 8. Klasse)