Gewonnen! Sprichcode Jugendpreis für Sprache und Fotografie

Mariella B. (7B) erhält den Sprichcode Jugendpreis für Sprache und Fotografie. Herzlichen Glückwunsch!
Mariella überzeugt mit ihrer beeindruckenden Einreichung und wurde dafür in der Kategorie Literatur ausgezeichnet. Ihr Text beweist eindrucksvoll, wie Sprache als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann.

Das prämierte Werk können Sie hier nachlesen:

Weiterlesen

SCHAU! Jahresausstellung 2025

 

SCHAU!  hieß es am 2. und 3. Mai 2025, als das BRG Wien III Boerhaavegasse die diesjährige Jahresausstellung mit Werken der 1. bis 7. Klassen aus dem Kunstzweig im Projektraum des WUK feierte. Insgesamt konnten Arbeiten in den unterschiedlichsten Medien begutachtet werden, die die Schüler:innen zu Themen anfertigten, die ihnen am Herzen liegen. Auch dieses Jahr konnte das Publikum durch die multimedialen und vielfältigen Arbeiten Einblick in das Vorgehen und die Weltsicht der jungen Künstler:innen gewinnen. Musikalisch wurden die Arbeiten von den Schüler:innen des Musik-Zweiges begleitet.  

Weiterlesen

Nachlese Abschlussausstellung 8AB: ein | ausblick e

Mit dem Ende der achten Klasse hatten wir – die 8A und 8B – im Rahmen des Kunstunterrichts die Möglichkeit, unsere künstlerischen Arbeiten in einer Ausstellung in der Salmgasse 6 zu präsentieren. Gezeigt wurden Werke aus Bereichen wie Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Video und Performance. Von der Planung über den Aufbau bis zur Eröffnung – das gesamte Event war eine gelungene Gelegenheit, unser letztes Jahr an der Kunstschule feierlich abzurunden. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam eine Ausstellung gestalten konnten, die nicht nur unsere Arbeiten gezeigt hat, sondern auch uns selbst als junge Künstler:innen.

Sarah-Lea, Helena & Maja

im Namen der Schüler:innen der 8A und 8B

Weiterlesen

BogaVox zu Gast im Goldenen Saal des Musikvereins

Am 16.3. und 17.3.2025 waren unsere Schulchöre BogaVox24 (Leitung: Beate Länger-Oelz und Andreas Martel) und BogaVox58 (Leitung: Christoph Wigelbeyer) auf Einladung der Wiener Symphoniker zu Gast im Goldenen Saal des Musikvereins. Gemeinsam mit dem renommierten Orchester und den Herren des Chores Neue Wiener Stimmen gestaltete man drei ausverkaufte Konzerte.

Weiterlesen

Neue Schulleitung ab 1.9.2024

Ich habe mit 1. September 2024 die Leitung des BRG Wien 3 Boerhaavegasse übernommen. 1988 begann ich als Erzieherin im Internat, habe viele Jahre Informatik und Biologie unterrichtet, mich im sozialen Lernen, in der Schulentwicklung und in der Peermediation engagiert. 2004 habe ich die Administration übernommen. Seit jeher schätze ich die Besonderheiten unseres Schulstandortes, der den Schüler:innen die Kombination eines kreativen Schwerpunktes mit einer AHS-Bildung in m.E. einzigartiger Form bietet. 
 
Schon bisher war es mir ein besonderes Anliegen, pädagogisch und administrativ dazu beizutragen, für unsere Schüler:innen eine gute Lernumgebung zu schaffen, in der sie ihre intellektuellen, emotionalen, kreativen und sozialen Fähigkeiten entfalten können. Dieses Ziel werde ich als Direktorin weiterhin verfolgen und bin froh, auf die Unterstützung unseres kompetenten Lehrer:innenteams und der anderen Mitarbeiter:innen unserer Schule zählen zu können. 
 
OStR Mag. Gabriele Salek

SIPCAN Auszeichnung für gesunde Verpflegung

Die gesunde Ernährung unserer Schülerinnen und Schüler ist uns ein Anliegen. Seit Mai 2016 erfüllen unsere Mittagsmenüs, unser Schulbuffet und unsere Getränkeautomaten die strengen Kriterien des bekannten vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition, Vorstand Univ.-Prof. Prim. Dr. Hoppichler). Bei der Überprüfung im Juni 2024 wurde unser Verpflegungsangebot erneut mit “ausgezeichnet” beurteilt. 

Neue Outdoorspielgeräte im Garten

Am 25.11.2022 konnten unsere Schüler:innen im Garten drei neue Outdoorspielgeräte für sich entdecken: eine Supernova, einen Seilzirkus und eine Pull-Up-Station. Wir danken dem Elternverein für die Finanzierung der Supernova und der Bildungsdirektion Wien für die Übernahme der Kosten für den Unterbau.

Weiterlesen

1 2 3