BogaVox58 in München – ein Rückblick

Vom 16. bis 19. April 2024 war der Oberstufenchor BogaVox58 zu Gast in München. Im zweiten Teil des Austauschprojektes mit dem Chor des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium trafen wir so auf „alte Bekannte”, denn im März hatten die Münchner*innen für 4 Tage Wien besucht. Auf dem musikalischen Programm standen zwei weitere Aufführungen des Rock-Oratoriums „Eversmiling Liberty“.

Hier ein kurzer Bericht von Rubina Jung (5A).

 

16.4.2024

Alle sind sich einig, dass die direkte Zugfahrt nach München sehr angenehm war. Am ersten Tag erlebten wir schöne und sonnige Stunden, die wir erst in der Cafeteria und dann – nach einem freudigen Wiedersehen mit den Münchner*innen – musizierend verbracht haben. Abends lernten wir unsere jeweiligen Gastfamilien kennen. 

17.4.2024 

Am nächsten Morgen ging es früh los. Wegen des schlechten Wetters hat sich das eigentliche Programm (Rätselrallye durch die Innenstadt) verschoben, stattdessen haben wie das berühmte Deutsche Museum besucht. Der riesige Bau bietet vielfältige Informationen zu den Themen Natur und Technik, und so war für jeden etwas dabei. 

Am frühen Nachmittag machten wir uns auf den Weg in die bedeutende Bischofsstadt Freising, um uns auf unseren ersten Auftritt vorzubereiten. Das Konzert in der hellen Aula des neu renovierten Diözesanmuseums war aufregend.

18.4.2024

Am Donnerstag holten wir – trotz ein wenig Nieselregens – die für den Vortag geplante Rätselrallye durch München nach. Die Gastgeber hatten sich spezielle Aufgaben für uns ausgedacht, wodurch sich der Vormittag sehr kurzweilig gestaltete.

Nach ein wenig Erholung am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zur Nazareth-Kirche, wo am Abend unser insgesamt viertes (und leider letztes) Konzert im Rahmen dieses Austausches stattfand. Dieses Konzert war besonders wundervoll, getragen von viel Emotion und – angesichts des baldigen Abschieds aus München – auch ein wenig Wehmut.

Danach lud das Leitungsteam des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums zu einem Abschlussfest in die Schulaula, zu dem neben allen Mitwirkenden auch einige Gastfamilien kamen. Dabei bot sich die Gelegenheit für Dankesworte und ein paar spontane musikalische Einlagen.

19.4.2024

Etwas müde und voller Eindrücke hieß es am letzten Morgen schweren Herzens Abschiednehmen. Die Zugfahrt zurück nach Wien bot Gelegenheit, die Erlebnisse der vergangenen drei Tage noch einmal vor dem geistigen Auge vorbeiziehen zu lassen, bevor wir am Nachmittag wieder heimatlichen Boden unter den Füßen hatten.

Abschließend möchte ich sagen, dass die Reise nach München ein sehr schönes, lustiges und unvergessliches Erlebnis war. Ich bin sehr froh, so eine tolle Erfahrung mit dem Choraustauch 2024 gemacht zu haben!

 

Fotos: Privat