Sportlich, nachhaltig und voller Energie: das Öko-Sportfest am BOGA

Bei strahlendem Sonnenschein fand in der vorletzten Schulwoche das Öko-Sportfest statt. Die Sportplätze im Schulgarten verwandelten sich in eine bunte Bewegungslandschaft, auf der die Schüler:innen der Klassen 1 bis 4 mit Begeisterung ihr sportliches Können zeigten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Jahrgänge 1 bis 3 gingen als Klassenteams beim Biathlon an den Start.

Hier waren nicht nur Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt, sondern auch Teamgeist – und davon hatten unsere Schüler:innen reichlich!

Die Viertklässler:innen stellten sich der Herausforderung eines Völkerballturniers, bei dem Fairness, Taktik und Zusammenhalt im Mittelpunkt standen.

Abseits der Hauptwettkämpfe sorgten weitere Stationen wie Dosenwerfen für Abwechslung und zusätzlichen Bewegungsspaß.

 

Doch das Öko-Sportfest wäre kein echtes „Öko“-Fest, wenn es nicht auch vielfältige Stationen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit gegeben hätte. Wie bereits im letzten Jahr wurden diese von engagierten Unterstufen-Tanzklassen betreut, unterstützt von älteren Schüler:innen aus der 7B und 7C.

An den Stationen konnten die Kinder spielerisch und kreativ dazulernen:

  • Müllanalyse: Hier musste vorbereiteter Müll richtig getrennt werden – eine echte Herausforderung mit Aha-Effekt.
  • Das „Müllionenrad“: Drehen, Fragen beantworten und dabei alles über Reduce, Reuse und Recycle lernen.
  • Footprint-Station: Welche kleinen Beiträge kann man in den Sommerferien für den Umweltschutz leisten? Auf Papierfüßchen hielten die Schüler:innen viele tolle Ideen fest – ein inspirierendes Bild!

  • Erste-Hilfe-Station: Pflaster holen war erlaubt – aber noch besser war es, Erste-Hilfe-Maßnahmen gleich selbst zu üben.

  • Meditationsstation: Hier wurde informiert, ausprobiert und zur Achtsamkeit eingeladen: eine kleine Ruheinsel im Trubel.
  • Kleidertausch-Stand: Nachhaltig, praktisch und unterhaltsam: so manche vermisste Haube oder ein vergessenes T-Shirt fanden hier wieder zu ihren Besitzer:innen zurück.
  • Veganer Jausenstand: Der große Renner! Hier gab es leckere, pflanzliche Köstlichkeiten, die alle begeisterten.

 

Ein besonderes Highlight war die feierliche Siegerehrung zum Abschluss des Tages: Unter lautem Jubel und Applaus erhielten die jeweils besten Klassen ihres Jahrgangs einen Wanderpokal – ein Zeichen für sportlichen Einsatz und starke Gemeinschaft. Die diesjährigen Gewinnerklassen sind: 1D, 2A, 3B und 4D. Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfer:innen, Lehrkräften, Organisator:innen – und natürlich bei unseren aktiven und begeisterten Schüler:innen – für diesen rundum gelungenen Tag!